Heute im #kisifritig: Portrait Ursula Hofer


Ursula Hofer, 52, Registerleiterin für Saxophon, arbeitet als Hausfrau, reinigt Firmen-Kaffeemaschinen und musiziert in der Musikgesellschaft Gunzgen, dessen Präsidentin sie ist.
Wie oft warst du im Kisi-Lager dabei? 12x
Warum gehst du ins Kisi-Lager?
Weil es jedes Jahr wieder eine Abwechslung ist mit jungen Musikanten ein Konzertprogramm auf die Beine zu stellen. Ebenfalls ist der kollegiale Umgang im Leiterteam schon seit Jahren sehr angenehm und durchaus unterhaltsam.
Was gefällt dir am besten (Highlight)?
Mich erfüllt es immer wieder mit enormen Stolz und grosser Freude zu sehen, wie schnell die Teilnehmer in dieser doch sehr kurzen Zeit eine grosse Entwicklung durchlaufen und dabei stets ehrgeizig, motiviert und gutgelaunt sind.
Lieblingslageressen?
Salat ohne Rüebli und Kartoffelstock
Lieblingsstück der letzten Jahre?
Moment for Morricone von Ennio Morricone im Jahr 2009.
Was war aus deiner Sicht eine wichtige Entwicklung im Lager über die 30 Jahre?
Dass wir durch all die Jahre eine durchmischte Altersgruppe der Teilnehmer im Lager dabei hatten. Von alt bis jung konnte man voneinander lernen aber gleichzeitig auch völlig durchmischt Spass miteinander haben.
Welche Erinnerung als Teilnehmer blieb dir am Besten in Erinnerung?
Ich war nie als Teilnehmerin dabei. Durch die Teilnahme meiner Kinder bin ich ins Leiterteam gerutscht.
Was gefällt dir abseits des Musizierens im Lager?
Immer wieder spannend sind die Wanderungen. Egal ob flach, für Bergsteiger oder mit dem Trottinett den Berg hinunter. Und natürlich der Anblick des Leiterteams beim Treppensteigen nach der Wanderung, sehr zur Unterhaltung der Lagerteilnehmer.